Was passiert bei der Prophylaxe?
Unsere Zähne begleiten uns ein Leben lang – sie sind nicht nur entscheidend für das Kauen, sondern auch für das Sprechen und Lächeln. Doch trotz intensiver Pflege und regelmäßiger Zahnarztbesuche wird oft übersehen, wie wichtig es ist, präventive Maßnahmen für den langfristigen Erhalt der Zahngesundheit zu ergreifen. Manchmal braucht es mehr als die tägliche Zahnpflege und die Prophylaxe kommt zum Einsatz.
Was umfasst eine Prophylaxe?
Die Zahnprophylaxe, häufig auch als professionelle Zahnreinigung (PZR) bezeichnet, ist eine präventive Maßnahme, die darauf abzielt, Zahnerkrankungen wie Karies und Parodontitis zu verhindern. Eine Prophylaxe umfasst in der Regel mehrere Schritte:
- Voruntersuchung: Zu Beginn wird eine gründliche Untersuchung des Mundraums durchgeführt. Dabei wird nicht nur die Gesundheit der Zähne, sondern auch das Zahnfleisch und die Mundschleimhäute überprüft.
- Zahnsteinentfernung: Zahnstein, der sich durch Plaque und Bakterienbildung hartnäckig an den Zähnen festsetzt, wird mit speziellen Instrumenten entfernt. Zahnstein ist ein Hauptfaktor für die Entstehung von Zahnfleischentzündungen und Parodontitis.
- Reinigung der Zähne: Mit speziellen Geräten und Polierpasten wird eine gründliche Reinigung der Zähne vorgenommen, um verbleibende Plaque und Verfärbungen zu entfernen. Dadurch wird auch die Zahnoberfläche geglättet, sodass sich weniger Bakterien festsetzen können.
- Fluoridierung: Eine abschließende Fluoridbehandlung stärkt den Zahnschmelz und schützt die Zähne vor Karies und anderen Schäden.
- Individueller Mundhygieneplan: Auf Basis der Untersuchung wird ein individueller Plan zur Mundhygiene erstellt, der gezielte Empfehlungen zur Pflege der Zähne zu Hause beinhaltet.
Ziele der Prophylaxe
Das Hauptziel der Zahnprophylaxe ist die Prävention von Zahnerkrankungen. Dabei werden verschiedene Ziele verfolgt:
- Kariesvorbeugung: Durch die gründliche Reinigung und Fluoridierung wird das Kariesrisiko minimiert. Verbleibende Plaque und Bakterien, die den Zahnschmelz angreifen können, werden entfernt.
- Vermeidung von Zahnfleischerkrankungen: Durch die Entfernung von Zahnstein und Plaque wird das Risiko für Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) und Parodontitis reduziert. Diese Erkrankungen können zu Zahnverlust führen, wenn sie unbehandelt bleiben.
- Optimierung der Mundhygiene: Der individuelle Mundhygieneplan hilft dabei, die Zahnpflege zu Hause zu verbessern und so das Risiko von Zahnerkrankungen langfristig zu verringern.
- Langfristige Zahngesundheit: Regelmäßige Prophylaxe-Sitzungen tragen dazu bei, die Zähne langfristig gesund zu erhalten und teure und aufwendige Zahnarztbehandlungen zu vermeiden.
Wer sollte sie in Anspruch nehmen?
Prinzipiell ist die Zahnprophylaxe für jeden geeignet, der Wert auf eine gesunde Mundflora und den Erhalt seiner Zähne legt. Besonders profitieren können folgende Personengruppen:
- Menschen mit erhöhtem Kariesrisiko: Dazu zählen Personen, die eine zuckerreiche Ernährung haben, viele koffeinhaltige Getränke konsumieren oder eine reduzierte Speichelproduktion haben.
- Menschen mit Zahnfleischproblemen: Patienten, die unter Zahnfleischentzündungen oder Parodontitis leiden, sollten regelmäßig eine Prophylaxe durchführen lassen, um den Fortschritt der Erkrankung zu stoppen.
- Schwangerschaft und bestimmte Erkrankungen: Während der Schwangerschaft sowie bei systemischen Erkrankungen wie Diabetes ist eine regelmäßige Prophylaxe besonders wichtig, um die Zahngesundheit zu erhalten.
- Ältere Menschen: Mit zunehmendem Alter können sich mehr Ablagerungen und Zahnstein bilden, was die Notwendigkeit einer regelmäßigen Prophylaxe erhöht.
Prophylaxe bei Menschen mit Zahnersatz
Menschen mit Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder Implantaten sollten nicht nur ihre natürlichen Zähne pflegen, sondern auch ihren Zahnersatz regelmäßig reinigen lassen. Plaque und Bakterien können sich auch hier ansammeln und zu Entzündungen oder Infektionen führen, wenn sie nicht entfernt werden.
Eine professionelle Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis ist daher wichtig, um auch die schwer erreichbaren Stellen rund um den Zahnersatz gründlich zu reinigen und mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen. Zu Hause sollten Patienten zusätzlich Interdentalbürsten und spezielle Zahnpasten für Zahnersatz verwenden, um alle Bereiche optimal zu pflegen.
Eine regelmäßige Prophylaxe hilft, den Zahnersatz langfristig zu erhalten und Komplikationen wie Zahnfleischentzündungen oder Lockerungen zu vermeiden. So bleibt der Zahnersatz funktionsfähig und gesund – eine Investition in die Zahngesundheit, die sich auszahlt.
Prophylaxe bei Kindern
Auch Kinder sollten frühzeitig an eine gute Mundhygiene herangeführt werden. Eine professionelle Zahnprophylaxe hilft, das Risiko für Karies zu minimieren, indem der Zahnschmelz gestärkt und Zahnbelag entfernt wird. Besonders bei Kindern, die häufig zu Süßigkeiten greifen oder noch Schwierigkeiten bei der Zahnpflege haben, ist eine regelmäßige Prophylaxe empfehlenswert.
Eine frühzeitige Prophylaxe stärkt nicht nur das Vertrauen in den Zahnarzt, sondern entwickelt auch eine positive Einstellung zur Zahnpflege. In der Regel kann die Zahnprophylaxe ab dem Alter von 6 Jahren sinnvoll sein, je nachdem, wie gut das Kind bereits seine Zähne pflegt.
Lohnt sich eine Prophylaxe?
Die Zahnprophylaxe lohnt sich auf jeden Fall. Die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung sind im Vergleich zu den Kosten einer späteren Zahnbehandlung gering. Durch eine regelmäßige Prophylaxe können schwerwiegende Zahnerkrankungen wie Karies, Parodontitis oder Zahnverlust vermieden werden. Langfristig spart man so nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Schmerzen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass durch die individuelle Beratung und die Erstellung eines persönlichen Mundhygieneplans die Zahnpflege zu Hause effizienter gestaltet werden kann. Damit verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass sich neue Zahnerkrankungen entwickeln.
Gesunde Zähne Glandorf
Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle Fragen zur Zahngesundheit und Prophylaxe in Glandorf und Umgebung: Westendorf, Averfehrden, Sudendorf und Schierloh.
Neben einer auf Sie abgestimmten Behandlung, ist es uns wichtig, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Sie haben noch Fragen zur Prophylaxe oder möchten einen Termin vereinbaren? Wir freuen uns auf Ihren Anruf.